Altbau Fenster?
Unsere unsichtbare Dichtungslösung isoliert Fenster in Altbauten –
zum selber anbringen und ganz ohne Bohren.
Dürfen wir vorstellen: Dichtungsklick!
Die erste Lösung die Altbau Fenster wirklich isoliert.
Isoliert vor Kälte
Verhindert Luftzug
Dämpft Straßenlärm
Kein Bohren nötig
Unsichtbar
Professionelle Silikondichtung
Was Dichtungsklick auszeichnet
-
Ästhetik
Hochwertiges Echtholz fügt sich unaufdringlich in Altbau Holzrahmen.
-
Silikon Dichtung
Herzstück ist eine moderne Silikon Dichtung, wie bei modernen Fenstern. Die Dichtung kann jederzeit ausgetauscht werden.
-
Unsichtbar
Selbst bei geöffneten Fenster ist die Leiste kaum bemerkbar.
-
Werkzeugfreier Einbau
Dank Klebetechnologie ist kein Bohren notwendig und der Fensterrahmen wird nicht beschädigt.
-
Blitzschnelle Installation
In wenigen Minuten sind die Dichtungsklick Dichtleisten installiert und das Fenster isoliert.
Darum verdient jedes Altbaufenster Dichtungsklick:
0
Weniger Wärmeverlust
0
Geringerer Heizbedarf
0
Weniger Straßenlärm
Was unsere Kunden sagen
Fragen & Antworten
Kann ich die Leisten selbst einbauen?
Ja, die Leisten sind grundsätzlich so entwickelt, dass Du sie selbst einbauen kannst – ganz ohne Bohren oder Schrauben. Sie werden einfach mit dem vorhandenen Klebestreifen auf den Fensterrahmen geklebt, die Silikondichtung sitzt bereits in der Leiste.
Wichtig ist aber: Bei typischen Altbau-Fenstern (z. B. Kastenfenstern) kann der Einbau etwas kniffliger sein, da diese oft sehr individuell gebaut sind. Mit etwas Geduld und unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung klappt die Montage aber auch in solchen Fällen.
Kurz gesagt: Ja, Du kannst die Leisten selbst einbauen. Falls Du mehrere Fenster hast oder unsicher bist, empfehlen wir, den Einbau für die erste Leiste in Ruhe auszuprobieren – danach geht’s meist viel schneller.
Können die Leisten einfach wieder entfernt werden?
Ja, die Leisten lassen sich grundsätzlich wieder entfernen. Ob das komplett rückstandslos möglich ist, hängt vom Zustand des Fensterrahmens und des Lacks ab. Bewährt hat sich dabei ein Schneidedraht, den es in jedem Baumarkt für kleines Geld gibt. Solltest Du unsicher sein, kontaktiere uns gerne – wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Benötige ich Werkzeug?
Für die Montage brauchst Du kein Spezialwerkzeug – die Leisten werden mit dem Klebestreifen auf den Fensterrahmen geklebt.
Damit die Befestigung bestmöglich hält, empfehlen wir:
- feines Schleifpapier, um den Rahmen leicht anzurauen
- Alkohol (z. B. Aceton oder Isopropanol) und ein sauberes Tuch, um den Rahmen gründlich zu entfetten
Beides in Kombination sorgt für den besten Halt.
Wenn Du die Variante zum Selberschneiden wählst, sind zusätzlich eine feine Säge und eine Gehrungslade hilfreich, um exakte Schnitte zu machen.
Für die spätere Entfernung kann ein günstiger Schneidedraht aus dem Baumarkt praktisch sein.
Sind meine Fenster für die Leisten geeignet?
Die Leisten sind speziell für klassische Holzfenster – besonders in Altbauwohnungen – entwickelt. Sie haften auf glatten, festen Untergründen und fügen sich unauffällig in den Rahmen ein.
Wichtig ist: Der Rahmen sollte stabil, sauber und nicht stark beschädigt sein.
Auf Kunststoff- oder Metallfenstern halten die Leisten grundsätzlich ebenfalls, solange die Oberfläche glatt und tragfähig ist.
Wenn Du unsicher bist, schick uns gerne ein Foto Deines Fensters – wir prüfen kostenlos, ob Dichtungsklick passt oder ob wir eine alternative Leiste für Dich im Sortiment haben.
Welche Farbe haben die Leisten?
Die Holzleisten sind mit einem Primer vorbehandelt. Dadurch wirken sie etwas heller, sind aber noch nicht vor Wetter oder Korrosion geschützt. Du kannst sie daher direkt in der Farbe Deines Fensterrahmens lackieren, um eine perfekte Anpassung zu erreichen.
Die Silikondichtung selbst kannst Du bei der Bestellung wahlweise in weiß oder schwarz auswählen – je nachdem, was besser zu Deinen Fenstern passt.
Mehr Komfort, weniger Verbrauch – ohne deine Fenster zu verändern.
Dichtungsklick ist die professionelle Lösung, um alte Holzfenster abzudichten – ganz ohne Schrauben oder Bohren.
Warum Dichtungsklick?
Für Fenster im Altbau entwickelt
Altbaufenster verleihen einer Wohnung ihren typischen Charme – gleichzeitig sind sie oft undicht und bieten kaum Schutz vor Kälte, Lärm und Feinstaub. Genau für diese Herausforderung wurde Dichtungsklick entwickelt: eine einfache und effektive Lösung zur nachträglichen Abdichtung historischer Fenster.